PV-Anlage Lochem-Armhoede
Die Planung für die niederländische PV-Anlage Lochem benötigte unterschiedliche Ausrichtungen und Reihenabständen. Jetzt nutzt der Standort auf einer ehemaligen Deponie die Fläche optimal zur Gewinnung von Solarenergie.
Die PV-Anlage Lochem wurde auf einer ehemaligen Deponie außerhalb der Stadt Lochem in den Niederlanden errichtet. Das zugrunde liegende elektrische Konzept basiert auf Strangwechselrichtern mit Generatoranschlusskästen und zentralen Transformatorstationen. Aufgrund der über die Deponie verlaufenden Oberspannungsleitungen mussten einige Bereiche ausgespart werden. Die teilweise sehr starke Geländeneigung konnte mit Hilfe von Helios 3D sehr gut berücksichtigt werden und führte zu unterschiedlichen Ausrichtungen und Reihenabständen für eine optimale Flächenausnutzung.
Leistungsumfang: Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung und baubegleitende Qualitätssicherung, Technische Inspektionen, Dokumentation/ Revision
Technische Daten
Standort: Niederlande, 7241 NR Lochem,
Hagendijk 1
__________________________________
Gesamtleistung DC: 8,9 MWp
__________________________________
Anlagenart: PV, Freifläche-Deponie, SWR
__________________________________
Bauzeit: 9 Monate
__________________________________
Inbetriebnahme: Mai 2019
Projekte
PV-Anlage Tambach (DEU)
Die PV-Freiflächenanlage im bayrischen Tambach verfügt über beidseitig PV-aktive Solarmodule – und ermöglicht so bei gleicher Fläche einen höheren Solarertrag.
PV-Anlage Primstal (DEU)
Die Saarländische PV-Anlage teilt sich auf die beiden Solaranlagen Lockweiler und Handenberg-Pescheid auf – und erforderte hinsichtlich Ausrichtung und Neigung besonders präzise Simulationen in der Planungsphase.
Wir sind für Sie da
Sie brauchen Unterstützung bei der Planung? Sie benötigen ein Energieertragsgutachten? Oder haben andere Fragen zum Thema? Rufen Sie uns an unter +49 30 4372 5105-0 oder nutzen Sie das Kontaktformular. Wir beraten Sie unverbindlich.