. Wir begleiten Sie während der gesamten Projektlaufzeit
Als unabhängiges Unternehmen bieten wir Ingenieurdienstleistungen im Bereich Erneuerbare Energien mit Schwerpunkt in der Photovoltaik.
Neben der klassischen Planung und Bauüberwachung erbringen wir technische Prüfdienstleistungen rund um Photovoltaik-Anlagen und beim Netzanschluss von Erneuerbaren Energieanlagen.
-
Von der ersten Entwurfsskizze eines Projektes, über die Planung des Gesamtsystems bis hin zum Anschluss an das Nieder- bzw. Mittelspannungsnetz bieten wir diverse Planungsleistungen an. Sowohl in der Planung als auch in der praktischen Umsetzung haben wir langjährige Erfahrung. Da wir für viele unserer geplanten PV-Anlagen auch die Bauüberwachung übernommen haben, kennen wir uns in der Ausführung aus und können so viele Details aus der Praxis bereits in der Planung berücksichtigen. Gerne übernehmen wir auch die Planung und Bauüberwachung für eventuell notwendige Reparatur- oder Umbaumaßnahmen.
Folgende Leistungen bieten wir an:Planungsleistungen nach allen Leistungsphasen der HOAI, als Gesamtleistung oder als einzeln beauftragte Teilleistung
Erstellung von Entwurfs- und Genehmigungsplänen mit gängigem CAD-Programm
Ausführungsplanung mit allen Plandetails zu Gründung, Kabeltiefbau, Erdung, Blitzschutz und Dimensionierung von Kabeln, Sicherungen und anderen elektrischen Betriebsmitteln, Trafo- und Übergabestationen
Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, detailliert mit Leistungsverzeichnissen oder als funktionale Leistungsbeschreibung
Erstellung von GAEB-Dateien mit AVA-Software
Begleitung und Durchführung von Ausschreibungen (Erstellung von Beiblättern, Preisspiegel und Vergabeempfehlungen)
Mitwirkung bei der Vergabe, Beratung zu technischen Inhalten von Vertragstexten
Technische Klärung des Anschlusses von Erzeugungsanlagen an das Nieder- oder Mittelspannungsnetz
Überprüfung der Ausführung auf Übereinstimmung mit der Planung und den technischen Regelwerken
Fachtechnische Abnahme der Bauleistungen und Protokollführung
Systematische Zusammenstellung von Dokumentationsunterlagen, Revisionsplänen mit Ist-Zustand, Anlagenbeschreibung, etc.
Optimierung (Re-Powering) von Bestandsanlagen
-
Die solare Einstrahlung ist der Energieträger einer PV-Anlage. Eine fundierte Bestimmung der standortspezifischen Energiemeteorologie ist daher – neben der fachgemäßen, projektbezogenen Modellierung der PV-Anlage – eine Schlüsselaufgabe in der genauen Prognose der langfristigen Performance bzw. des Energieertrags. E4R verfügt sowohl hinsichtlich der Simulation als auch in Bezug auf die Energiemeteorologie über anerkanntes Know-how. Unsere Energieertragsgutachten liefern Ihnen langjährige Erwartungswerte zusammen mit einer fundierten und projektbezogenen Unsicherheitsberechnung, die Ihr PV-Projekt nach aktuellen Marktanforderungen bewertet.
Folgende Leistungen bieten wir an:
Standortspezifische Einstrahlungsprognose
PV-Energieertragsabschätzung, Potentialstudie
Machbarkeitsstudie (z.B. für unterschiedliche Anlagenlayouts, Batteriespeichersysteme oder PV-Direktverbrauch)
Schneeverluststudie
PV-Energieertragsvergleichsstudie
PV-Direktverbrauchsstudie
Bankfähiges PV-Energieertragsgutachten für Neuanlagen
Betriebsdatenbasiertes Energieertragsgutachten für Bestandsanlagen/-portfolios
Portfolio-Effekt-Studie
-
Mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen bei allen technischen Fragestellungen, bei der Optimierung bestehender Systeme oder bei Bedarf zur fachlichen Unterstützung bei technischen Abnahmen gerne zur Verfügung. Von der Analyse, über die Fehlereingrenzung bis hin zur Überwachung der Mängelbeseitigungen kann E4R flexibel unterstützen. Bleibt eine PV-Anlage weit hinter ihren prognostizierten Erträgen, so kann das viele Ursachen haben. Verantwortlich dafür können z.B. defekte Komponenten, Auslegungs- oder Montagefehler, falsche Parametrierungen oder einfach nur Fehler bei der Betriebsführung sein.
Folgende Leistungen bieten wir an:
Überprüfung und Bewertung von Neuanlagen in Anlehnung an DIN EN 62446-1
Überprüfung und Bewertung von Bestandanlagen (z.B. bei Verkauf oder Kauf einer PV-Anlage, bei Abnahme/ Übergabe oder vor Ablauf der Gewährleistung)
Bestandsaufnahme nach DIN VDE 0100 Teil 712
Gutachten für Versicherung/ Betreiber bei Schadensfällen
Gutachten zu Erdungs- und Blitzschutzmaßnahmen
Analysen zum Wirk- und Blindleistungsverhalten
Technische Risikoprüfung (Technical Due Diligence)
-
Wir bieten außerdem noch verschiedene weitere Leistungen an:
3D-Visualisierung
Eine 3D-Visualisierung zur Präsentation schafft nicht nur eine präzise Grundlage zur Planung, sondern verbessert auch die Akzeptanz und das Verständnis für das Projekt. Durch ein Drohnenvideo oder eine fotorealistische 3D Simulation bieten wir Ihnen eine emotionalisierende Form der Darstellung.Netzberechnungen
Wir berechnen Wirk- und Blindleistungsverhältnisse in Ihrer Anlage mit Digsilent Power Factory. Damit kann bereits in einer frühen Planungsphase überprüft werden, ob in der Anlage zusätzlich Drosseln oder Kondensatoren zur Bereitstellung weiterer Blindleistung entsprechend VDE-AR-N 4110/4120 installiert werden müssen.Lastflussberechnungen
Mit quasi-dynamischen Lastflussberechnungen lassen sich anfallende Kabel- und Leitungsverluste präzise berechnen. Dies ist erforderlich, wenn Anlagenteile von verschiedenen Betreibern betrieben werden und die Verluste den einzelnen Betreibern zugeordnet werden sollen.Finite-Elemente-Berechnungen
Mit der Finite-Elemente-Methode lässt sich die Strombelastbarkeit von Kabeln präzise bestimmen. Besonders bei zyklischen Belastungen lassen sich mit ihr oftmals kleinere und damit wirtschaftlichere Querschnitte nachweisen. Dies ist vor allem sinnvoll bei großen Freiflächenanlagen mit vielen DC-Gruppen oder Wechselrichteranschlusskabeln, aber auch für die Mittelspannung-Einspeisetrasse.Für bestehende Einspeisetrassen können oft nachträglich höhere Strombelastbarkeiten nachgewiesen werden, so dass die Trasse bei eventuellen Leistungserhöhungen, z.B. durch ein Repowering weiter genutzt werden kann.
PV-Energieertragsgutachten:
Was leistet die Anlage wirklich?
Der Ertrag einer PV-Anlage ist ein relevanter Faktor für die Planung. Wir erstellen auf Basis eines standortspezifischen Solar Resource Assessment sowie einer projektspezifischen Energieertrags- und Unsicherheitsberechnung eine detaillierte und bankfähige Bewertung.
3D-Visualisierung: Präzise planen und verständlich visualisieren
Eine 3D-Visualisierung zur Präsentation schafft nicht nur eine präzise Grundlage zur Planung, sondern verbessert auch die Akzeptanz und das Verständnis für das Projekt. Durch ein Drohnenvideo oder eine fotorealistische 3D-Simulation bieten wir Ihnen eine emotionalisierende Form der Darstellung.
3,4
GWp / Ertragssimulation
Wir fertigen zuverlässige Energieertragssimulationen für Planungsvarianten und Gutachten an.
1,2
GWp / geplante Anlagen
Unser Team hat bislang eine Reihe von Anlagen geplant – von der ersten Entwurfsskizze bis zur Ausführung.
12
Länder
In zwölf Länder haben wir bislang Projekte bearbeitet.
Wir sind für Sie da
Sie brauchen Unterstützung bei der Planung? Sie benötigen ein Energieertragsgutachten? Oder haben andere Fragen zum Thema? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie unverbindlich.
.